Fachhochschulreife in den Fachklassen des dualen Systems (Doppelqualifikation)
Dieser Bildungsgang bietet Schülerinnen und Schülern, die eine Fachklasse des dualen Systems besuchen, die Möglichkeit, parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife zu erwerben. Ermöglicht wird das durch zusätzlichen Unterricht in der Berufsschule (siehe Unterrichtsorganisation). Die Dauer der Berufsausbildung erhöht sich nicht.
Hinweis:
Für die Durchführung des Angebots sind mindestens 16 Anmeldungen notwendig!
Voraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) und
- bestehendes Berufsausbildungsverhältnis (im Bereich Metalltechnik; Kraftfahrzeugtechnik, …) und
- Zustimmung des Ausbildungsbetriebes
Unterrichtsinhalte
Der Berufsschulunterricht in der Teilzeitform wird in der Woche um zwei bis drei Unterrichtsstunden in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Englisch und Mathematik erweitert. Zusätzlich muss ein naturwissenschaftliches Fach belegt werden, am FJBK ist das das Fach Physik (siehe Unterrichtsorganisation).
Prüfungen
- Gesellen- oder Facharbeiterprüfung (HWK oder IHK)
- Fachhochschulreifeprüfung (zum Ende des 3. Ausbildungsjahres) in den schriftlichen Fächern: Mathematik, Deutsch und Englisch
Ansprechpersonen
Herr Zerhusen
E-Mail: zerhusen@tbkf.de
Hilfreiche Dokumente
Informationsbroschüre Doppelqualifikation
Auch interessant für Auszubildende: Berufsabitur
Nach der Ausbildung: Fachhochschulreife in einem Jahr (Vollzeit)