Maschinenbautechnische Assistentin und Maschinenbautechnischer Assistent mit Fachhochschulreife
Staatlich geprüfte maschinenbautechnische Assistent*innen können im konstruktions-, maschinen- und anlagentechnischen Bereich in industriellen und handwerklichen Produktionsbetrieben arbeiten.
Aufgrund der erlangten Qualifikationen ist ein Studium im Fach Maschinenbau oder ähnlichen technischen Fachrichtungen sinnvoll.
Voraussetzungen
- Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe nach Klasse 9
- Notenschnitt 3 in Mathematik und den Sprachen erwünscht
- Interesse an Technik
Unterrichtsinhalte
Berufsbezogener Lernbereich:
- Maschinenbautechnik
- Konstruktions- und Fertigungstechnik
- Physik
- Informationstechnik
- CAD (Technisches Zeichnen)
- Mathematik
- Englisch
- Wirtschaftslehre
Berufsübergreifender Lernbereich:
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport/Gesundheitsförderung
- Politik/Gesellschaftslehre
Differenzierungsbereich:
- vertiefende und praktische Erfahrungen in den berufsbezogenen Fächern; Kooperationsveranstaltungen mit der Hochschule Düsseldorf (HSD)
Prüfungsfächer
- Maschinenbautechnik, Deutsch, Englisch und ein weiteres technisches Fach für die FHR-Prüfung
- Konstruktions- und Fertigungstechnik, ein weiteres technisches Fach und eine berufspraktische Prüfung für die Berufsabschlussprüfung
Unterrichtsorganisation
- Bildungsgangdauer: 3 Jahre
- Vollzeit: Montag bis Freitag von 7:45 Uhr bis 14:50 Uhr
- Fachtheorie, Projektarbeit, Laborunterricht, Werkstattausbildung, Industriepraktika (mind. 8 Wochen)
Ansprechpersonen
Herr Dr. Buysch
E-Mail: buysch@tbkf.de
Herr Assmann
E-Mail: assmann@tbkf.de
Frau Schumacher
E-Mail: britta.schumacher@duesseldorf.de
Telefon: 0211 89-98653