Studien- und Berufsorientierung
Studium oder Ausbildung? Was kann man wo studieren? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Lernenden während der Berufsorientierungsphase. Die berufliche Zukunftsplanung kann nur in einem längerfristigen Prozess auf Grundlage der persönlichen Fähigkeiten, Wünsche, Werte und Interessen erarbeitet werden.
Das Ziel unserer Beratung ist es, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern individuelle Interessen, Kompetenzen und Fertigkeiten zu entwickeln, um eine eigenverantwortliche und selbstbestimmte berufliche Perspektive zu eröffnen.
Kooperationspartner
- Hochschule Düsseldorf: Das Technische Berufskolleg Färberstraße ist seit 2022 Partnerschule der HSD. Im Rahmen dieser Kooperation nehmen Schülerinnen und Schüler des Studienqualifizierenden Bereiches an diversen Veranstaltungen (Schüler*innenlabore, Schnupperstudium…) an der Hochschule teil.
- Bundesagentur für Arbeit: Unsere Lernenden werden umfassend von Herrn Nitsche, Frau Wefers und Frau Niehaus betreut.
Aspekte des StuBo-Konzeptes
- Schulinternes Curriculum für das Fach BO (Berufliche Orientierung)
- individuelle Berufs- & Studienberatung
- Besuch der Hochschulen (HHU Düsseldorf, HSD, RWTH…)
- Besuch von Ausbildungsmärkten (schuleigenes Azubi-Speeddating, Vocatium)
- Teilnahmemöglichkeit an Hochschultagen diverser Universitäten und Fachhochschulen
- Informationsveranstaltung „Abi – Und dann?“
- Assessment Center – Training
- individuelle Orientierungstests und Selfassessments
- Erkundung von ([fach]abituradäquaten) Berufsfeldern
StuBo-Angebote am TBKF
- Für unsere Lernenden im Ausbildungsqualifizierenden Bereich haben wir alle wichtigen Informationen zum Thema Berufsorientierung und nützliche Links hier zusammengefasst: LINK AQ-PADLET
- Für unsere Lernenden im Studienqualifizierenden Bereich haben wir alle wichtigen Informationen zum Thema Studien- und Berufsorientierung sowie hilfreiche Links hier zusammengefasst.
- Unsere schulinterne Stellenbörse mit Stellenangeboten unserer ausbildenden Unternehmen finden Sie hier.
Ansprechpersonen
Frau Falger
E-Mail: falger@tbkf.de
Herr Sabani
E-Mail: sabani@tbkf.de